Die effizienten Lösungsmacher.
Merkliste (  )
Region (hr)
Region
Merkliste
Warenkorb
Suche
Produkte
Unternehmen
Wissen & Tools
Events
Kontakt
de  en  pl  fr  hr  nl  hu  it sv  sl  cn  es
Maustaste drücken und ziehen

Doppel-Dichtpackung

zum Einbetonieren

HSI150 K2/X

Für den beidseitigen gas- und wasserdichten Anschluss von Systemabdichtungen für Kabel und Kabelschutzrohre und eine maximale Flexibilität bei der späteren Nutzung.

Einfach-Dichtpackung mit Gummisteckmuffe

zum Einbetonieren und Anschluss von glatten Kabelschutzrohren

HSI150 GSM

Für den beidseitigen gas- und wasserdichten Anschluss von Systemabdichtungen für Kabel und Kabelschutzrohre und eine maximale Flexibilität bei der späteren Nutzung.

Doppel-Dichtpackung

zum Einbetonieren

HSI90 K2/X

Für den beidseitigen gas- und wasserdichten Anschluss von Systemdeckeln für Kabel und Kabelschutzrohre und eine maximale Flexibilität bei der späteren Nutzung.

Kunststoffflansch

zum nachträglichen Andübeln

HSI150 DFK

Zum nachträglichen Andübeln über Kernbohrungen bzw. zum Anschrauben auf Gehäusen. Ermöglicht den gas- und wasserdichten Anschluss von Systemabdichtungen für Kabel- und Kabelschutzrohre.

Systemdeckel

Kabelabdichtung mit Warmschrumpftechnik

HSI150 D WS

Zum Einsatz in Dichtpackung und Kunststoffflansch HSI150. Die Thermomuffen bieten einen großen Anwendungsbereich und werden unter Hitzeeinwirkung vom Systemdeckelstutzen auf die Kabel geschrumpft. Unbelegte Systemdeckelstutzen können mit Verschlussstopfen verschlossen werden.

Verschlussdeckel

für nicht belegte Dichtpackungen und Kunststoffflansche

HSI150 DT

Zum druckdichten Verschluss nicht belegter Dichtpackungen und Kunststoffflansche des Systems HSI150.

Isolierte Erdungsdurchführung

HEA IS

Speziell für den Stationsbau. Die Montage erfolgt während der Schalungsarbeiten. Über das beidseitige Gewinde im elektrisch isolierten Leiterkern können Erdungsanschlüsse zum Gebäude vorgenommen werden.

Systemdeckel

Kabelabdichtung mit Kaltschrumpftechnik

HSI150 D KS

Zum Einsatz in Dichtpackung und Kunstoffflansch HSI150. Die Kaltschrumpfmuffen bieten einen großen Anwendungsbereich und werden werkzeuglos vom Systemdeckelstutzen auf die Kabel geschrumpft. Unbelegte Systemdeckelstutzen können mit Verschlussstopfen verschlossen werden.

Geteilter Systemdeckel

für die nachträgliche Abdichtung

HSI150 DG

Geteilter Systemdeckel zum Einsatz in Dichtpackung und Kunststoffflansch HSI150. Geteilte Ausführung zur Abdichtung von neu zu installierenden oder bereits verlegten Kabeln.

Individuelle Ringraumdichtung

für Mikrorohre und Leerrohre

HRD150 b60 A2/EPDM

Individuelle Ringraumdichtung in geschlossener Ausführung zur Abdichtung von Mikrorohren oder Leerrohren.

Baustromdurchführung

für Transformatorenstationen

BD

Zur temporären Stromversorgung bzw. Notversorgung von Transformatorenstationen. Mit der Baustromdurchführung können Kabel während Baumaßnahmen oberirdisch in die Station eingeführt werden. Die Stationstüren können somit geschlossen werden.

SEGMENTO

Segmente zum Einbau in Systemdeckel HSI150 S3

SEG

Zur besonders schonenden Abdichtung von Micropipes und Steuerleitungen.

 Schließen

Einzelhauseinführungen

Einzelhauseinführungen von Hauff-Technik garantieren eine fachgerechte, zuverlässige Gebäudeabdichtung der Versorgungsleitungen für die Gewerke Gas, Wasser, Strom oder Telekommunikation. Egal, ob durch die Kellerwand oder durch die Bodenplatte: Sie lassen sich schnell und sicher in nur wenigen Minuten montieren und sind bis 1 bar gas- und wasserdicht.

Unsere Einzelhauseinführungen gibt es in Trockenbauweise für den direkten Einsatz in Kernbohrungen oder Futterrohre sowie als innovatives Schnellmontagesystem MIS. Dieses kann systembedingt in die gängigsten Wandarten eingesetzt werden, wobei Montagefehler nahezu ausgeschlossen sind.

Neben der üblichen offenen Bauweise besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, einen Hausanschluss durch das Einziehen eines Leerrohres ohne große Erdarbeiten zu erstellen. Bei unseren Einzelhauseinführungen für die grabenlose Bauweise ist keine Montagegrube auf der Gebäudeaußenseite notwendig. Die Hauseinführungen sind komplett von der Gebäudeinnenseite montierbar und somit die optimale Anwendung bei überbauter oder schwer zugänglicher Hausanschlusstrasse.

Wie bei den Einzelhauseinführungen in offener Bauweise garantieren wir auch bei der grabenlosen Verlegetechnik eine anschließend fachgerechte Abdichtung der Hauseinführung.

Einzelhauseinführungen für offene Bauweise: Versorgungsleitungen sicher in das Gebäude einführen

Anschlüsse an die Versorgungsleitungen sind für einen hohen Wohnkomfort unverzichtbar. Um diese ins Innere des Gebäudes zu leiten, können Sie eine hochwertige Hauseinführung von Hauff-Technik verwenden. Diese verfügt über einen Dichteinsatz. Auf diese Weise sorgt die Hauseinführung für einen wasser- und luftdichten Abschluss. Das macht es möglich, die Leitungen in das Gebäude einzuführen. Und das ohne, dass es zu Feuchtigkeitsschäden oder zu einem Energieverlust kommt. Bei Hauff-Technik bieten wir Ihnen hierzu geeignete Produkte an. Insbesondere für Einsparteneinführungen mit offener Bauweise.

Einzelhauseinführung: eine Alternative zur Mehrsparteneinführung

In Einfamilienhäuser kommen häufig Mehrsparteneinführungen zum Einsatz. Eine solche Vorrichtung verfügt über mehrere Kanäle. Zudem ermöglicht sie die Einführung aller notwendigen Versorgungsleitungen. Das gestaltet den Einbau einfach und spart dadurch Kosten. Allerdings ist deren Verwendung nicht immer möglich. Eventuell sind bereits einige Anschlüsse vorhanden und es soll eine einzelne Versorgungsleitung hinzugefügt werden. Auch bei bestehenden Anschlüssen, kann es vorteilhaft sein, diese einzeln in das Haus zu leiten.

Außerdem kann die Architektur des Gebäudes eine Einzelhauseinführung notwendig machen. Für solche Fälle entdecken Sie in dieser Kategorie viele hochwertige Modelle von Hauff-Technik. Unsere Einführungen der Versorgungsleitungen lassen sich perfekt an die individuellen Anforderungen des Bauprojekts anpassen.

Einzelhauseinführungen für unterschiedliche Leitungen

Jede Versorgungsleitung stellt unterschiedliche Ansprüche an das verwendete Einführungssystem. So ist es nicht möglich, eine Einzelhauseinführung für eine Stromleitung und für eine Gasleitung zu verwenden. Bei Hauff-Technik bieten wir Ihnen passende Modelle für alle gängigen Versorgungsleitungen an. Bei uns erhalten Sie Einzelhauseinführungen für den Gas- oder Wasseranschluss. Auch für Strom- und Telekommunikationsleitungen bieten wir Einzelhauseinführungen an.

Wandeinführung oder Bodeneinführung – passende Modelle für Ihre Projekte

Bei Hauff-Technik halten wir Modelle für die Boden- und die Wandeinführung für Sie bereit. Bei Gebäuden mit Keller bietet es sich an, die Leitungen über eine Kellerwand einzuleiten. Bei nicht unterkellerten Häusern ist es hingegen notwendig, eine Bodeneinführung anzubringen. Hierfür kommt ein spezielles Rohbauteil zum Einsatz. Dieses wird bereits vor dem Betonieren angebracht. Anschließend ist es notwendig, einen Dichteinsatz in das Rohbauteil einzuführen. Dieses sorgt für einen luft- und wasserdichten Abschluss.

Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit oder kalte Luft durch die Öffnung eindringen kann. Auch bei kellerlosen Häusern ist die sichere Einführung der Versorgungsleitungen unproblematisch. Dazu benötigen Sie nur ein hochwertiges Rohbauteil und einen passenden Dichteinsatz von Hauff-Technik.

Offene Bauweise – die beliebteste Bauform für Neubauten

In dieser Kategorie können Sie eine Boden- oder Wandeinführung für die offene Bauweise erwerben. Hierbei wird für die Verlegung der Versorgungsleitungen ein kleiner Graben ausgehoben. Die offene Bauweise zählt insbesondere bei Neubauten zum Standard. Denn die Verlegung ist auf diese Weise schnell und einfach möglich. Bei bestehender Bebauung ist eine grabenlose Verlegung möglicherweise sinnvoller. Dabei wird beispielsweise ein Erdbohrer eingesetzt. Eine Öffnung über den kompletten Verlauf der Leitung hinweg zu erstellen, entfällt somit. Beachten Sie jedoch, dass für die jeweiligen Bauweisen unterschiedliche Einsparten-Hauseinführungen erforderlich sind. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen hochwertige Modelle für die offene Bauweise an.

Passende Montagesysteme für die Einzelhauseinführung

Der Erwerb von Vorrichtungen für die Hauseinführung bei Hauff-Technik bietet Ihnen ein großes Produktsortiment für verschiedene Versorgungsleitungen. Darüber hinaus können Sie auch aus unterschiedlichen Montagesystemen auswählen. Wir halten zum einen hochwertige Modelle für die Trockenbauweise für Sie bereit. Diese eignen sich für den direkten Einsatz in ein Futterrohr. Oder auch in eine Kernbohrung. Zudem sind Produkte erhältlich, die sich für das innovative Schnellmontagesystem MIS eignen.

Hierbei wird mit einer Kartuschenpistole Harz in die Öffnung eingeführt. Dieses gibt der Hauseinführung einen guten Halt. Zusätzlich sorgt es auch für eine perfekte Abdichtung. Bei diesem System profitieren Sie von einem geringen Arbeitsaufwand. Dadurch können Sie Einzelhauseinführungen für offene Bauweisen schnell und kostengünstig umsetzen.

Hauff-Technik: Ihr Anbieter für Einzelhauseinführungen

Sie suchen eine hochwertige Einzelhauseinführung für eine offene Bauweise? Dann ist Hauff-Technik der richtige Ansprechpartner. Wir bieten Ihnen eine riesige Auswahl an verschiedenen Produkten für die offene Bauweise. Sowohl für unterkellerte als auch nicht unterkellerte Gebäude sowie für verschiedene Leitungen und Montagesysteme. Darüber hinaus profitieren Sie von einer hohen Qualität. Diese sorgt für eine zuverlässige und dauerhafte Abdichtung der entsprechenden Stelle. Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben, können Sie sich auch gerne an einen unserer Mitarbeiter wenden. Aufgrund unserer hohen Spezialisierung erhalten Sie hierbei stets eine kompetente Auskunft. Aus diesen Gründen ist Hauff-Technik der richtige Partner für Hauseinführungen in der offenen Bauweise.

Die grabenlose Bauweise. Die schnelle und unkomplizierte Lösung für die Einzelhauseinführung und Gebäude mit Keller

Installationen von Gewerken sind oftmals eine Herausforderung. Das Legen von Glasfaserkabeln und Gasanschlüssen ist komplex. So auch die Verlegung von Hausversorgungsleitungen an Bestandsgebäuden. Oftmals sind nachträgliche Hausanschlüsse mit einem unverhältnismäßig hohen Arbeitsaufwand verbunden. Insbesondere bei Tiefbauarbeiten, bei denen die Versorgungsleitungen unterirdisch an das Haus geführt werden. Zudem sind solche Tiefbauarbeiten nicht immer durchführbar oder aber sehr teuer. In vielen Situationen sind die Außenbereiche überbaut. Oder die Hausanschlusstrasse ist für den Bagger schwer zugänglich.

Mit Einzelhauseinführungen für die grabenlosen Bauweise lassen sich Tiefbauarbeiten vermeiden

Die Alternative ist die grabenlose Bauweise bei nachträglichen Einzelhauseinführungen. Hierbei wird die Bohrung für die Versorgungsleitung von innerhalb des Hauses durchgeführt. Bohrungen für die spätere Kabeldurchführung werden im Keller durch die seitliche Hauswand erstellt. Eventuell auch oberhalb der Bodenplatte. Ein Erdbohrer schafft dann schnell und ohne großen Aufwand einen Weg für die Kabeldurchführung. Bis hin zur Hauptversorgungsleitung oder der Grundstücksgrenze im Außenbereich. Durch diese Bohrung ist dann die Einführung der Versorgungsleitung möglich. Die Kabeldurchführung wird nach erfolgreicher Installation über das Membran-Injektionssystem vollständig abgedichtet. Somit erfolgt der Verlegungsprozess der Gewerke durch den Grundstücksbereich unterirdisch. Erdarbeiten entfallen komplett.

Einzelhauseinführungen für die grabenlosen Bauweise für alle Arten von Gewerken

Die grabenlose Bauweise ist für alle Formen von Gewerken geeignet. Das System der Firma Hauff-Technik ist universal mit allen Gewerken kombinierbar. Dafür sorgt das verwendete Leerrohr. So ist dieses System für Einzelhauseinführungen einsetzbar für Gas, Strom und Wasser. Aber auch für Telekommunikationsleitungen wie Glasfaseranschlüsse sowie für Fernwärme-Versorgungsleitungen. Das durchgängige und gasdichte Leerrohrsystem hat einen Außendurchmesser von 75 mm.

Diese Technik ist mit allen gängigen Wandmaterialien sowie bei Häusern mit oder ohne Keller einsetzbar. Die Einzelhauseinführung kann bei Wandstärken zwischen 200 und 1.200 mm durchgeführt werden. Oder auch bei einer ebenso starken Bodenplatte. Alle Hauseinführungen sind gasdicht und wasserdicht. Dafür sorgt eine Abdichtung mit dem Membran-Injektionssystem. Diese erfolgt im Anschluss an die Installation.

Einzelhauseinführungen für die grabenlosen Bauweise. Die ideale Lösung bei der Nachrüstung von Glasfaseranschlüssen

Die Aufrüstung von Glasfaseranschlüssen ist der Hauptgrund, warum nachträglich eine Einspartenhauseinführung durchgeführt wird. Fibre to the Basement ist eine der elegantesten Lösungen. Auf diese Weise kommt schnelles Internet direkt bis ins eigene Haus. Oftmals wird von dieser Lösung jedoch abgesehen. Denn die Verlegung ins Haus wird häufig als zu umständlich oder nicht durchführbar erachtet.

Die grabenlose Bauweise ist hier die ideale Lösung, um ein Haus mit einem FTTB-Anschluss nachzurüsten. Zudem ist hierbei die Position des Eintritts ins Haus frei wählbar. Dies reduziert den Arbeitsaufwand. Und darüber hinaus auch die Kosten bei der Verlegung des hauseigenen Netzwerks. Die Bohrung erfolgt im Keller. Entweder durch die Hauswand oder bei ebenerdigen Gebäuden direkt durch die Bodenplatte.

Die grabenlose Bauweise ermöglicht eine wasserdichte sowie gasdichte Einzelhauseinführung

Die grabenlose Bauweise von Hauff-Technik erfüllt alle DIN-Vorschriften, in Bezug auf die Abdichtung des Gebäudes. Zum einen ist das eingesetzte Rohr aus einem Stück gefertigt und in sich selbst gasdicht und wasserdicht. Zum anderen erfolgt nach der Verlegung der Versorgungsleistungen eine Abdichtung. Dafür wird das spezielle Membran-Injektionssystem verwendet. Mithilfe dieses Membran-Injektionssystem wird ein Expansionsharz durch das Bohrloch gedrückt. Auf diese Weise werden die Mauerdurchführung sowie die Außenanschlussstelle an der Gebäudewand im Erdreich gefüllt.

Innerhalb von fünf bis sieben Minuten expandiert das Harz und härtet aus. Somit sind alle vorhandenen Öffnungen zwischen der Einzelhauseinführung und der Bodenplatte beziehungsweise der Kellerwand vollständig abgedichtet. Nachdem die Kernbohrung versiegelt ist, ist diese dauerhaft bis 1,0 bar gasdicht und wasserdicht.